Direkt zum Inhalt

Excel in CSV umwandeln: Vier Methoden, die funktionieren

Lerne bewährte Methoden, um Excel-Dateien manuell, programmgesteuert und in großen Mengen in CSV-Dateien umzuwandeln, ohne dass die Datengenauigkeit, Kodierung und Sicherheit beeinträchtigt werden.
Aktualisierte 5. Nov. 2025  · 12 Min. Lesezeit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Excel-Dateien in CSV zu konvertieren, von manuellen Methoden innerhalb von Excel selbst bis hin zu programmatischen Lösungen mit Python, PowerShell oder Cloud-basierten Plattformen wie Google Sheets. Auch wenn der Prozess einfach klingt, können Details wie Kodierung, die Bearbeitung mehrerer Blätter, Sonderzeichen und Datensicherheit die Qualität deines endgültigen Datensatzes beeinflussen.

Dieser Artikel ist eine umfassende Anleitung zum Konvertieren von Excel-Dateien in CSV. Wir schauen uns strukturelle Unterschiede zwischen Formaten, Überlegungen zur Kodierung, manuelle und automatisierte Methoden, fortgeschrittene Anwendungsfälle, Techniken zur Fehlerbehebung und bewährte Verfahren an, um sicherzustellen, dass deine Daten plattformübergreifend genau, sicher und nutzbar bleiben.

Dateiformat-Architekturen verstehen

Bevor wir uns mit dem Konvertierungsprozess beschäftigen, ist es wichtig zu wissen , wie sich Excel- und CSV-Dateien in ihrer Struktur und Funktionalität unterscheiden. Wenn du diese Unterschiede kennst, kannst du Datenverluste, Formatierungsprobleme und Kodierungsfehler bei der Konvertierung vermeiden.

Unterschiede in der Struktur von Excel und CSV

Excel-Dateien, die normalerweise als .xlsx oder .xls gespeichert werden, sind binäre oder XML-basierte Tabellenkalkulationsformate, die Daten in strukturierten Tabellen speichern. Sie haben zusätzliche Funktionen wie Formeln, Pivot-Tabellen, Diagramme, Zellformatierungen und sogar eingebettete Objekte. Und wenn du schon mal mit Excel gearbeitet hast, weißt du, dass jede Excel-Arbeitsmappe mehrere Blätter haben kann.

Andererseits ist eine CSV-Datei (Comma-Separated Values) ein reines Textformat, das Daten mit Kommas (oder anderen Trennzeichen wie Semikolons) trennt, um Werte voneinander abzugrenzen. Jede Zeile ist eine Zeile und jedes Komma zeigt eine Spaltengrenze an. CSV-Dateien können keine Formeln, Formatierungen oder Makros. Sie speichern einfach nur Rohdaten in einem Format, das man leicht lesen und auf verschiedenen Systemen verarbeiten kann.

Feature

Excel (.xlsx/.xls)

CSV (.csv)

Struktur

Binär-/XML-Format

Klartext (durch Kommas getrennt)

Mehrere Blätter

Unterstützt

Nicht unterstützt

Formeln und Funktionen

Unterstützt

Nicht unterstützt

Formatierung (Farben, Schriftarten, Rahmen)

Unterstützt

Nicht unterstützt

Dateigröße

Größer

Kleiner

Kompatibilität

Du brauchst Excel oder eine ähnliche Software.

Für alle lesbar

Kodierung

Kann variieren

Normalerweise UTF-8 oder ANSI

Was ändert sich (und was nicht) bei der Konvertierung?

Excel hat echt viele Funktionen, die über das einfache Speichern von Daten hinausgehen, wie Makros, bedingte Formatierung, Diagramme und Datenüberprüfung. Diese Funktionen sind aber nicht mit dem CSV-Format kompatibel, was heißt, dass sie bei der Konvertierung nicht übertragen werden. Zum Beispiel:

  1. Formeln werden durch ihre berechneten Werte ersetzt.
  2. Die Diagramme und Grafiken sind komplett weg.
  3. Die Formatierung der Zellen, wie Farben oder Rahmen, wird nicht übernommen.
  4. Makros oder eingebettete Skripte können nicht in einer CSV-Datei gespeichert werden.

Deshalb ist es echt wichtig, deine Excel-Dateien vor der Konvertierung vorzubereiten. Du solltest:

  1. Stell sicher, dass alle Formeln berechnet und in ihre endgültigen Werte umgewandelt werden.
  2. Entferne oder glätte alle unnötigen Blätter oder eingebetteten Objekte.
  3. Stell sicher, dass die Datenstruktur sauber und konsistent ist (z. B. keine zusammengeführten Zellen oder versteckten Zeilen).

Die verschiedenen Möglichkeiten, Excel in CSV umzuwandeln

Excel-Dateien kannst du auf verschiedene Arten in CSV umwandeln, je nachdem, was dir am besten passt, welche Tools du hast und ob du mit einer oder mehreren Dateien arbeitest. Such dir einfach die Methode aus, die für dich am besten passt, je nachdem, was bei dir gerade so los ist. Wenn du mitmachen willst, während ich die Methoden zeige, kannst du diesen von mir zusammengestellten Mitarbeiter-Datensatz runterladen.

1. Manuelle Techniken mit Excel

Der einfachste und direkteste Weg, eine Excel-Datei ins CSV-Format zu bringen, ist die integrierte Funktion „Speichern unter“ von Excel. Diese Methode ist super, wenn du nur mit ein oder zwei Dateien arbeitest.

Arbeiten mit einer einseitigen Arbeitsmappe

  1. Öffne deine Excel-Datei, du kannst den obigen Datensatz verwenden.
  2. Klick auf die Registerkarte „Datei“ oben links.
  3. Klick auf „Speichern unter“ (oder „Kopie speichern“ in neueren Versionen).
  4. Such dir den Ort aus, wo du deine Datei speichern willst.
  5. Wähle im Dropdown-Menü „Speichern unter“ die Option „CSV (durch Kommas getrennt) (*.csv)“.
  6. Klick auf „Speichern“.

Anmerkung: Excel sagt dir, dass beim Speichern im CSV-Format einige Funktionen verloren gehen könnten. Das ist okay, weil CSV nur Rohdaten unterstützt.

Umgang mit Arbeitsmappen mit mehreren Blättern

Wenn deine Excel-Datei mehrere Blätter hat, denk dran, dass CSV immer nur ein Blatt auf einmal speichern kann. Um alle Blätter zu speichern:

  • Öffne deine Excel-Datei (z. B. „ employee_data.xlsx “).

  • Unten in Excel siehst du Registerkarten für jedes Blatt, zum Beispiel „ Sheet1 “, „ Sheet2 “ und „ Sheet3 “.

  • Klick auf die erste Registerkarte (zum Beispiel „ Sheet1 “).

  • Geh auf „Datei“„Speichern unter“.

  • Such dir einen Speicherort aus (z. B. Dokumente oder Desktop).

  • Wähle im Dropdown-Menü „Speichern unter Typ“ die Option „CSV UTF-8 (durch Kommas getrennt) (*.csv)“ aus.

  • Gib im Feld „Dateiname“ einen Namen ein, der zum Blatt passt, zum Beispiel: „ sales_data.csv “.

  • Klick auf „Speichern“. Excel zeigt eine Meldung an, die besagt: „Der ausgewählte Dateityp unterstützt keine Arbeitsmappen, die mehrere Blätter enthalten.“

  • Klick auf „OK“ – das ist normal, weil CSV nur ein Blatt speichert.

Mach das Gleiche für jedes andere Blatt und speicher jedes als eigene CSV-Datei mit dem Namen des Blattes.

Ändern des CSV-Trennzeichens für lokalisierte Einstellungen

In manchen Regionen werden in CSV-Dateien Semikolons (;) statt Kommas (,) als Trennzeichen benutzt. So stellst du das in Excel ein:

  1. Geh zu „Datei“„Optionen“„Erweitert“.
  2. Such unter „Bearbeitungsoptionen “ die Option „Systemtrennzeichen verwenden “.
  3. Deaktiviere das Kontrollkästchen und gib dein bevorzugtes Trennzeichen an (Komma oder Semikolon).

So stellst du sicher, dass deine exportierte CSV-Datei in lokalen Programmen wie Notepad oder Excel richtig geöffnet wird.

2. Programmatische Ansätze

Die automatische Umwandlung von Excel- in CSV-Dateien spart Zeit, vor allem wenn du mit mehreren Dateien oder großen Datensätzen arbeitest. Hier sind die besten programmatischen Ansätze.

Hier zeige ich dir, wie du alle Blätter aus einer Excel-Arbeitsmappe automatisch in separate CSV-Dateien mit UTF-8-Kodierung exportieren kannst.

Schritt 1: Installiere die benötigte Bibliothek.

Du brauchst nur eine zusätzliche Bibliothek, pandas, die Python dabei hilft, Excel-Dateien einfach zu verarbeiten. Um es zu installieren, öffne deine Eingabeaufforderung oder PowerShell und führe Folgendes aus:

pip install pandas openpyxl

Installier pandas openpyxl, um Excel-Dateien in CSV-Dateien umzuwandeln.

Schritt 2: Alle Blätter als CSV exportieren

Öffne IDLE oder deinen bevorzugten Python-Editor:

  • Drück einfach Windows + S, um die Suche zu starten.
  • Schreib einfach IDLE (oder IDLE (Python 3.x)) rein.

Klick drauf, um es zu öffnen, und du siehst ein Fenster mit einer Aufforderung wie dieser:

Python 3.12.10 (tags/v3.12.10:0cc8128, Apr 8 2025)
>>>

Um ein Skript zu schreiben, geh auf „Datei“ „Neue Datei“, füge deinen Code ein und klicke dann auf „Ausführen“ „Modul ausführen “.

IDLE Shell Excel in CSV umwandeln

import pandas as pd
# Load your Excel workbook
excel_file = r"C:\Users\HP\Downloads\employee_dataset.xlsx"

# Read all sheets into a dictionary
excel_data = pd.read_excel(excel_file, sheet_name=None)

# Loop through each sheet and save as a separate CSV
for sheet_name, data in excel_data.items():
    output_file = f"{sheet_name}.csv"
    data.to_csv(output_file, index=False, encoding='utf-8')
    print(f"Saved: {output_file}")

print("All sheets have been exported successfully!")

Schritt 3: Was passiert hier?

  • pd.read_excel(..., sheet_name=None) lädt jedes Blatt aus deiner Excel-Datei.

  • Die Schleife speichert jedes Blatt in einer separaten UTF-8-CSV-Datei im selben Ordner.

Schritt 4: Wenn du eine Fehlermeldung bekommst

Wenn du die Meldung FileNotFoundError siehst, überprüfe Folgendes:

  • Der Pfad zur Excel-Datei ist richtig.

  • Du hast den kompletten Pfad angegeben (z. B. C:\Users\YourName\Downloads\employee_data.xlsx)).

  • Du hast das Rohzeichenfolgenformat (r"...") für deinen Pfad benutzt.

Dieses Skript:

  • Liest alle Blätter aus einer Excel-Arbeitsmappe.
  • Konvertiert alles automatisch in eine CSV-Datei.
  • Bewahrt die Kodierung, um Probleme mit Sonderzeichen zu vermeiden.

Du kannst diese Methode auch für die Stapelkonvertierung nutzen, indem du mehrere Excel-Dateien in einem Ordner durchläufst.

3. PowerShell-Automatisierung

PowerShell ist eine Befehlszeilen- und Skriptumgebung, die auf allen Windows-Systemen schon vorinstalliert ist. Es ist ein super Tool, um Konvertierungen zu automatisieren, ohne dass man extra Software installieren muss.

So kommst du zu PowerShell:

  1. Drück Windows + S und gib PowerShellein.
  2. Klick Windows PowerShell , um das Terminal zu öffnen.

Hier ist ein Befehl, um Excel in CSV umzuwandeln:

$Excel = New-Object -ComObject Excel.Application
$Workbook = $Excel.Workbooks.Open("C:\Users\YourName\Documents\employee_dataset.xlsx")
$Worksheet = $Workbook.Sheets.Item(1)
$Worksheet.SaveAs("C:\Users\YourName\Documents\employee_dataset.csv", 6)
$Workbook.Close()
$Excel.Quit()

Dieses PowerShell-Skript:

  • Öffnet Excel im Hintergrund.
  • Speichert das erste Blatt deiner Arbeitsmappe als CSV-Datei.
  • Speichert es in dem von dir gewählten Verzeichnis.

Anmerkung: Wenn deine Arbeitsmappe mehrere Blätter hat, ändere die Zeile „ $Workbook.Sheets.Item(1) “ in die Blattnummer, die du konvertieren möchtest. Du kannst das auch in eine Schleife packen, um mehrere Dateien auf einmal zu konvertieren.

4. Umrechnung mit Google Tabellen

Wenn du Excel nicht installiert hast oder lieber Cloud-basierte Tools nutzt, kannst du mit Google Sheets ganz einfach Excel-Dateien in CSV-Dateien umwandeln.

Hier sind die Schritte:

  1. Geh zu Google Tabellen.
  2. Klick Datei → Öffnen → Hochladen , um deine Excel-Datei hochzuladen.
  3. Nach dem Öffnen klickst du auf Datei → Herunterladen → Durch Kommas getrennte Werte (.csv).

Diese Methode sorgt dafür, dass alles auf verschiedenen Plattformen funktioniert und kümmert sich automatisch um die UTF-8-Kodierung. Ein Vorteil, den ich an dieser Methode mag: Die Konvertierungen in Google Tabellen laufen in der Cloud ab, was super für Leute ist, die mit verschiedenen Betriebssystemen arbeiten oder Dateien mit Teams auf der ganzen Welt teilen.

Kodierungsstandards und Kompatibilität

Eine falsche Kodierung kann dazu führen, dass Texte nicht lesbar sind, Symbole kaputt gehen oder Zeichen falsch angezeigt werden, vor allem bei mehrsprachigen oder regionalspezifischen Daten.

Häufige Probleme bei der Kodierung

Die Kodierung bestimmt, wie Zeichen digital dargestellt werden. Eines der häufigsten Probleme, auf das Leute bei der Konvertierung von Excel in CSV stoßen, ist die Beschädigung von Zeichen, bei der Sonderzeichen oder nicht-englische Zeichen (wie „é“, „ü“ oder „ç“) nach der Konvertierung als verstümmelter Text angezeigt werden. Das passiert meistens, wenn die Standardkodierung von Excel (oft ANSI oder Windows-1252) nicht mit der erwarteten Kodierung des Zielsystems übereinstimmt.

Zum Beispiel kann eine Excel-Tabelle, die auf einem Windows-System mit ANSI erstellt wurde, lokal zwar richtig angezeigt werden, aber unlesbar sein, wenn man sie auf macOS oder Linux öffnet. Deshalb ist die UTF-8-Kodierung echt empfehlenswert. UTF-8 ist ein universeller Zeichensatz, der fast alle Schriftsprachen unterstützt und damit der Standard für Web- und Datenanwendungen ist. Es sorgt dafür, dass Symbole, Buchstaben und Sonderzeichen immer gleich angezeigt werden, egal wo die CSV-Datei geöffnet wird.

Eine weitere häufige Herausforderung sind regionalspezifische Trennzeichen und Standardkodierungen.

  • In den USA werden in CSV-Dateien normalerweise Kommas (,) als Trennzeichen benutzt.

  • In vielen europäischen Ländern werden stattdessen Semikolons (;) benutzt, weil Kommas in Zahlenwerten als Dezimalpunkte dienen.

Diese regionalen Standardeinstellungen können zu Parsing-Fehlern führen, wenn CSV-Dateien in Software importiert werden, die ein anderes Format erwartet. Das Erkennen und Verwalten dieser Unterschiede bei der Kodierung und Trennung ist super wichtig, um zuverlässige Konvertierungen zu machen.

Lösungen für Codierungsfehler

Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie man mit Kodierungsproblemen bei der Konvertierung von Excel zu CSV umgehen und sie beheben kann:

Die aktuellen Versionen von Excel bieten die Möglichkeit, CSV-Dateien direkt mit UTF-8-Kodierung zu speichern:

  • Öffne deine Excel-Datei.
  • Geh zu Datei → Speichern unter → Durchsuchen.
  • Wähle im Dropdown-Menü „Dateityp“ die Option CSV UTF-8 (durch Komma getrennt) (*.csv).
  • Klick Speichern.

Für ältere Excel-Versionen:

  • Öffne die CSV-Datei im Notepad.
  • Klick Datei → Speichern unter.
  • Wähle unter „Kodierung“ UTF-8 und speicher die Datei.
  • Excel-Versionen vor 2016 haben keine eingebaute UTF-8-Exportoption.
  • Du kannst die Datei erst mal als CSV (durch Kommas getrennt) (*.csv)speichern und dann mit Notepad oder PowerShell , um die Datei im UTF-8-Format neu zu speichern.

Codierungskonvertierung mit PowerShell (Windows) automatisieren

Wenn du mit Windows arbeitest, kannst du mit PowerShell, einem vorinstallierten Befehlszeilentool, Dateien schnell neu codieren, ohne Excel zu benutzen.

So öffnest du PowerShell:

  • Drück Windows + S, gib PowerShellein und drück Enter.
  • Du siehst ein blaues oder schwarzes Terminalfenster.
  • Kopier den folgenden Befehl und füge ihn in PowerShell ein, dann drück die Eingabetaste:.  Denk dran, die Dateipfade durch deine tatsächlichen Dateispeicherorte zu ersetzen.

So konvertierst du eine einzelne CSV-Datei in UTF-8:

Get-Content "C:\path\to\file.csv" -Raw | Out-File -FilePath "C:\path\to\file_utf8.csv" -Encoding utf8

Dieser Befehl liest deine vorhandene CSV-Datei und erstellt eine neue Kopie, die in UTF-8 kodiert ist. Das ist besonders praktisch, wenn du Dateien reparieren willst, die vorher in einer lokalen oder ANSI-Kodierung gespeichert wurden.

Fortgeschrittene Implementierungsszenarien

In echten Daten-Workflows geht's beim Konvertieren von Excel-Dateien in CSV oft um mehr als nur eine Datei. In diesem Abschnitt geht's um effiziente Möglichkeiten, mit diesen fortgeschrittenen Konvertierungsszenarien umzugehen.

Umgang mit großen Konvertierungen

Bei der Arbeit mit großen oder mehreren Excel-Dateien, wie Berichten, die größer als 1 GB sind, oder Ordnern mit Hunderten von Tabellen, ist die manuelle Konvertierung nicht mehr effizient. In solchen Fällen kannst du die Konvertierungen mitPython oder PowerShell automatisieren, die beide die Stapelverarbeitung von Dateien ermöglichen.

Meine Tipps: Benutze Python-, wenn du Konvertierungen machst, die auch Bereinigung, Transformation oder Codierungsmanagement brauchen. Benutz PowerShell für schnelle, lokale Automatisierung unter Windows, wenn du einfachmehrere Excel-Dateien in CSV umwandeln musst. Für echt große Unternehmensdaten (im Multi-GB-Bereich) solltest du ETL-Tools wie Apache NiFi, Alteryx oder KNIME fürskalierbare und leistungsoptimierte Workflows in Betracht ziehen.

Dynamische Blattextraktion

Viele Excel-Arbeitsmappen haben mehrere Blätter. Da CSV-Dateien nur ein Blatt pro Datei speichern, muss jedes Blatt einzeln gespeichert werden.

Ein paar bewährte Methoden sind:

  • Speicher jedes Blatt als eigene CSV-Datei und benenn sie nach dem Namen des Blattes. 
  • Wenn du diese Aufgabe mit Python oder PowerShell automatisierst, nimm eine Namenskonvention, die Leerzeichen in Blattnamen durch Unterstriche ersetzt (z. B. Mitarbeiter_Datensatz.csv).
  • Speicher die erstellten CSV-Dateien in einem eigenen Ordner, damit du sie schnell wiederfindest.

Sonderzeichen und Datenqualität behalten

Sonderzeichen wie Akzente (é, ñ), Währungssymbole (£, ₦, €) oder nicht-lateinische Schriftzeichen können verloren gehen oder falsch dargestellt werden, wenn die Kodierung nicht einheitlich ist.

Ein paar bewährte Methoden sind:

  1. Immer mit UTF-8-Kodierung exportieren: Egal, ob du Excel, PowerShell oder Python benutzt, denk dran, beim Speichern deiner CSV-Datei encoding='utf-8'“ anzugeben.
  2. Überprüfe die Kodierung vor und nach der Konvertierung: Du kannst überprüfen, ob deine CSV-Datei richtig codiert ist, indem du sie in einem Texteditor wie Notepad öffnest und mit „Speichern unter“ sicherstellst, dass die Codierung auf UTF-8“ eingestellt ist.
  3. Vermeide manuelles Kopieren und Einfügen: Wenn du Daten manuell aus Excel in eine CSV-Datei kopierst, kann es oft zu versteckten Formatierungs- oder Zeichenfehlern kommen.

Fehlerbehebung und Optimierung

Selbst mit den besten Tools und Methoden kann die Konvertierung von Excel in CSV manchmal Probleme bringen, von kaputten Zeichen bis hin zu falschen Trennzeichen oder unvollständigen Daten. Dieser Abschnitt hilft dir dabei, häufige Probleme zu erkennen, zu beheben und zu vermeiden und gleichzeitig die Konvertierungsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern.

Häufige Probleme und Lösungen

Hier sind ein paar der häufigsten Probleme, auf die Leute bei der Konvertierung stoßen, und wie man sie am besten löst. Ich wähle für jedes Problem die meiner Meinung nach einfachste und direkteste Methode aus:

Problem Schnelle Lösung
1. Zeichenverfälschung oder verstümmelter Text Speicher die Datei als CSV UTF-8 in Excel (DateiSpeichern unterCSV UTF-8).
2. Fehlende oder unvollständige Daten Vergewissere dich, dass du dich auf dem richtigen Blatt befindest, bevor du speicherst. Nur das aktive Blatt wird exportiert.
3. Falsches Trennzeichen oder Delimiter In Excel: DateiOptionenErweitertBearbeitungsoptionen → „Systemtrennzeichen verwenden“ deaktivieren, dann einstellen Decimal = . und Thousands = ,.
4. Große Dateien können nicht gespeichert oder geöffnet werden Verwende Python, um große Dateien zu teilen: python<br>chunks = pd.read_excel("large.xlsx", chunksize=50000)<br>for i, c in enumerate(chunks):<br> c.to_csv(f"part_{i+1}.csv", index=False)<br>
5. Nicht übereinstimmende Kodierung in PowerShell Hinzufügen -Encoding UTF8 Zu deinen Diensten: powershell<br>Export-Csv -Path "output.csv" -Encoding UTF8 -NoTypeInformation<br>

Leistung vergleichen

Die Leistung hängt von der Größe der Datei, deinen Systemressourcen und der für die Konvertierung verwendeten Methode ab. Hier ist ein praktischer Vergleich aus echten Tests:

Methode

Am besten geeignet für

Geschwindigkeit

Datensicherheit

Automatisierungsgrad

Excel (Handbuch)

Kleine Dateien (<50 MB)

Mäßig

Hoch (wenn richtig gemacht)

Niedrig

PowerShell (skriptbasiert)

Stapelkonvertierung unter Windows

Schnell

Hoch

Hoch

Python (Pandas)

Große Datensätze / Transformationen

Super schnell

Sehr hoch

Sehr hoch

Google Tabellen (Cloud)

Zusammenarbeit & Fernzugriff

Mäßig

Hoch

Mittel

Fazit

Excel-Dateien in CSV umzuwandeln, klingt vielleicht einfach, aber wenn du es richtig, sicher und effizient machst, bleiben deine Daten konsistent, kompatibel und bereit für die Analyse oder Integration. Egal, ob du Datensätze systemübergreifend teilst, Daten in Machine-Learning-Pipelines einspeist oder Arbeitsabläufe automatisierst – wenn du diesen Prozess im Griff hast, sparst du Zeit und Mühe.

Jetzt bist du dran: Öffne Excel und probier's aus! Probier mal, deine Dateien im CSV-Format zu speichern, verschiedene Kodierungsoptionen auszuprobieren und einfache Konvertierungen sogar zu automatisieren. 

Wenn du deine Fähigkeiten im Umgang mit Daten und deren Analyse verbessern möchtest, schau dir unsere Ressourcen an: Datenvisualisierung in Excel, Datenanalyse in Excel und CSV vs. Excel: Die richtige Wahl für deine Datenprojekte treffen.


Jachimma Christian's photo
Author
Jachimma Christian
LinkedIn

Datenanalytikerin und Mentorin für Analytik mit Spezialisierung auf Excel, SQL und Python. Ich konzentriere mich auf umsetzbare Erkenntnisse und befähige Unternehmen jeder Größe, sinnvolle Veränderungen voranzutreiben, während ich neue Datenschüler/innen auf ihrer Reise inspiriere.

FAQs

Was sind die besten Tools, um Excel-Dateien in CSV-Dateien umzuwandeln?

Zu den gängigsten Tools gehören Microsoft Excel, Google Sheets, Python-Bibliotheken wie pandas und PowerShell für die Automatisierung. Jede Methode ist je nach Anwendungsfall und Datenumfang effektiv.

Wie kann ich die Konvertierung mehrerer Excel-Dateien in CSV-Dateien automatisch machen?

Du kannst Python-Skripte oder PowerShell-Befehle nutzen, um Massenkonvertierungen automatisch zu machen. Diese Methoden bearbeiten mehrere Dateien gleichzeitig, was manuelle Arbeit reduziert und die Konsistenz sicherstellt.

Gibt's irgendwelche typischen Probleme, wenn man Excel-Dateien in CSV-Dateien umwandelt?

Häufige Probleme sind Codierungsfehler, Datenverlust durch nicht unterstützte Funktionen (wie Formeln oder Makros) und nicht passende Trennzeichen. Überprüfe immer die UTF-8-Kodierung und vereinfache die Daten vor der Konvertierung.

Wie gehe ich mit Sonderzeichen um, wenn ich Excel-Dateien in CSV-Dateien umwandle?

Exportiere Dateien mit UTF-8-Kodierung, um Sonderzeichen oder Nicht-ASCII-Zeichen zu behalten. Wähle in Excel beim Speichern “ „CSV UTF-8 (durch Kommas getrennt)“ „ “ aus. In Python solltest du beim Schreiben von CSV-Dateien „ encoding='utf-8' verwenden.

Kann ich Excel mit Python in CSV umwandeln?

Ja. Python ist super für Konvertierungen, vor allem mit den Bibliotheken „ pandas “ und „ openpyxl “. Es unterstützt Automatisierung, die Bearbeitung mehrerer Blätter und große Datensätze auf effiziente Weise.

Themen

Lerne mit DataCamp

Kurs

Einführung in das Importieren von Daten in Python

3 Std.
324K
Lerne in diesem Kurs, wie du Daten aus diversen Quellen wie Excel, SQL, SAS oder direkt aus dem Internet in Python importierst.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Lernprogramm

Wie man Listen in Python aufteilt: Einfache Beispiele und fortgeschrittene Methoden

Lerne, wie du Python-Listen mit Techniken wie Slicing, List Comprehensions und itertools aufteilen kannst. Finde heraus, wann du welche Methode für die beste Datenverarbeitung nutzen solltest.
Allan Ouko's photo

Allan Ouko

Lernprogramm

Wie sortiert man ein Wörterbuch in Python nach Werten?

Lerne effiziente Methoden, um ein Wörterbuch in Python nach Werten zu sortieren. Lerne, wie du Sachen aufsteigend oder absteigend sortieren kannst, und hol dir ein paar coole Tipps zum Sortieren von Schlüsseln.
Neetika Khandelwal's photo

Neetika Khandelwal

Lernprogramm

Wie man in Python auf 2 Dezimalstellen rundet

Lerne, wie du in Python eine Zahl auf zwei Dezimalstellen rundest, um die Genauigkeit zu verbessern, indem du Techniken wie round(), format() und String-Formatierungstechniken verwendest.
Allan Ouko's photo

Allan Ouko

Lernprogramm

Python Switch Case Statement: Ein Leitfaden für Anfänger

Erforsche Pythons match-case: eine Anleitung zu seiner Syntax, Anwendungen in Data Science und ML sowie eine vergleichende Analyse mit dem traditionellen switch-case.
Matt Crabtree's photo

Matt Crabtree

Lernprogramm

So kürzt man eine Zeichenfolge in Python: Drei verschiedene Methoden

Lerne die Grundlagen zum Entfernen von führenden und nachfolgenden Zeichen aus einer Zeichenfolge in Python.
Adel Nehme's photo

Adel Nehme

Mehr anzeigenMehr anzeigen