Plain Clip 2.5.2

Was ist Plain Clip?

Plain Clip ist ein winziges Programm, das formatierten Text, der sich in der Zwischenablage befindet, in reinen Text umwandelt. (Die Zwischenablage ist der Ort, an dem sich Daten befinden, die kopiert wurden, und natürlich werden auch beim Einfügen die Daten von dort gelesen.)

Ein einfaches Beispiel: Kopiert man »Plain Clip« aus dieser Readme-Datei und fügt es z.B. in das Programm »TextEdit« ein (sei es über den Tastaturbefehl ⌘V oder via Menü »Bearbeiten« ➔ »Einsetzen«, erhält man natürlich »Plain Clip« als Ergebnis. Ruft man allerdings Plain Clip auf und fügt das Kopierte erneut ein, ist das Resultat ein einfaches »Plain Clip« ohne Farben und Fettschrift.

Auf den ersten Blick erscheint dies vielleicht unnütz, aber es gibt durchaus eine Reihe von Fällen, in denen die Textformatierung (und / oder sonstige Informationen, die mitkopiert wurden, wie beispielsweise Dateisymbole) sich eher als hinderlich denn als nützlich erweist. Stellen Sie sich vor, Sie möchten die Namen einiger Dateien im Finder kopieren und die Dateinamen in einer E-Mail versenden – allerdings erhalten Sie beim Einfügen in Apples Programm »Mail« nicht die Dateinamen, sondern »Mail« wird die Dateien an die E-Mail anhängen. Rufen Sie vor dem Einfügen hingegen Plain Clip auf, bekommen Sie tatsächlich die Dateinamen.

Da reiner Text oft praktisch it, haben im Lauf der Zeit immer mehr Mac-Programme einen Befehl »Einsetzen und Stil anpassen« ergänzt, der Formatierungen beim Einfügen entfernt. Dieser Befehl ist allerdings nicht in jedem Programm vorhanden und erzeugt auch nicht immer reinen Text – zum Beispiel wird der Befehle in Apples Mail-Programm beim Einfügen eines zuvor kopierten Textes immer noch ein Attachment und nicht einen Dateinamen. Nicht so mit Plain Clip: Plain Clip steht unabhängig vom verwendeten Programm zur Verfügung und erzeugt garantiert reinen Text, plus einiger optionaler zusätzlicher Säuberungen (siehe unten).

Plain Clip benutzen

Plain Clip besitzt keine Benutzeroberfläche – es gibt also keine Menüs und Fenster, und wenn es gestartet wird, erscheint das Programm nicht einmal im Dock. Dass Plain Clip seine Arbeit getan hat, wird man also lediglich am veränderten Inhalt der Zwischenablage erkennen.

Wenn Plain Clip nicht in der Lage ist, den Inhalt der Zwischenablage in reinen Text umzuwandeln (z.B. weil sich dort lediglich ein Bild befindet), wird diese nicht verändert und es wird der eingestellte System-Warnton abgespielt.

Zusätzliche Möglichkeiten der Textbereinigung

Plain Clip bietet einige optionale Möglichkeiten der Textbereinigung, die Sie in den Ein­stel­lungen aktivieren können. Um die Einstellungen zu öffnen, halten Sie bitte die Shift-Taste / Umschalt­taste (⇧) gedrückt, während Sie Plain Clip starten. Sie werden nun diesen Dialog sehen:

Standardmäßig sind alle Optionen deaktiviert.

Plain Clip & Hotkey-Utilities

Der Hauptgrund, warum Plain Clip keine Benutzeroberfläche besitzt, ist der, dass es schnell starten und sich gut von Hotkey-Utilities / Shortcut-Programmen wie Spark, iKey u.ä. aus aufrufen lassen sollte. Wenn Sie ein Programm dieser Art verwenden, werden Sie vermutlich einen Shortcut für Plain Clip anlegen wollen. Sie können entweder das Programm ›herkömmlich‹ starten oder – wenn Sie unterschiedliche Shortcuts benötigen – durch das Aufrufen eines Shell-Skripts, dem Sie gewünschten Optionen übergeben.

Dieses Shell-Skript befindet sich im obersten Verzeichnis des Application Bundles. Wenn sich Plain Clip im Programme-Ordner befindet, wäre der Pfad daher /Applications/Plain Clip.app/pc. Dem Skript können diese optionalen Switches übergeben werden:

Ohne Switches wird nur die einfache Plaintext-Konvertierung vorgenommen.

Wenn Sie beispielsweise die Konvertierung vornehmen und zudem Leerzeichen und Tabs an Zeilenenden entfernen möchten, rufen Sie das Skript so auf:
'/Applications/Plain Clip.app/pc' -w
… oder durch …
/Applications/Plain\ Clip.app/pc
(Wegen des Leerzeichens im Dateinamens muss entweder ein Backslash oder Hochkommata verwendet werden.)

Wenn Ihr bevorzugtes Hotkey-Utility es nicht ermöglicht, Shell-Skripts direkt aufzurufen, aber AppleScripts ausführen kann, können Sie das Skript auch folgendermaßen in AppleScript-Code ›verpacken‹:
do shell script "'/Applications/Plain Clip.app/pc' -w"

Preis

Plain Clip ist kostenlos. Aber wenn das Programm für Sie nützlich ist und Sie ein »Danke« senden möchten, gibt es dafür eine Reihe von Möglichkeiten. Auf meiner Website erfahren Sie mehr hierzu.

Was ist neu in Version 2.5.2?

Plain Clip 2.5.2 wurde am 18.10.2018 veröffentlicht.

Kontakt / Feedback

Carsten Blüm, macapps@bluem.net
Plain Clip Homepage

Das Kleingedruckte

Die Benutzung dieser Software erfolgt auf eigenes Risiko. Für jegliche Art von Schaden, der aus ihrer Nutzung entsteht, ist der Anwender selbst verantwortlich.